Bei Sanierungs- und Umbauprojekten, insbesondere in Bestandsgebäuden, sind präzise und saubere Durchbrüche für Leitungen, Rohre oder Lüftungskanäle unumgänglich.
Der Einsatz traditioneller Meißel- und Schlagwerkzeuge ist oft zeitaufwendig, laut und kann die umliegende Bausubstanz durch Vibrationen beschädigen. Hier bieten professionelle Dienstleistungen im Bereich der Kernbohrung eine überlegene Alternative.
Die kernbohrung ermöglicht das staub- und erschütterungsarme Schneiden perfekter runder Löcher durch härteste Materialien wie Beton, Stahlbeton, Naturstein oder Mauerwerk.
Die Beauftragung eines Fachbetriebs für die kernbohrung ist eine Investition in die Qualität, Effizienz und die Sicherheit Ihres Renovierungsprojekts.
1. Minimale Beschädigung der umgebenden Bausubstanz
Die Kernbohrtechnik arbeitet im Gegensatz zu Schlagverfahren erschütterungsfrei oder mit extrem geringen Vibrationen.
Dies ist ein entscheidender Vorteil, insbesondere bei der Arbeit in älteren oder sensiblen Bauwerken, wo die Gefahr von Rissen in der umgebenden Wandstruktur oder Beschädigungen an der Statik minimiert werden muss.
Durch die kontrollierte, rotierende Bohrung wird das Material sauber geschnitten und nicht zerschlagen. Dies bewahrt die Integrität der Bausubstanz und reduziert den nachfolgenden Aufwand für Ausbesserungs- und Putzarbeiten rund um die Durchbruchstelle.
2. Hohe Präzision und saubere Ergebnisse
Die mittels Diamantwerkzeugen durchgeführte kernbohrung liefert exakt runde Öffnungen mit glatten Kanten in der gewünschten Größe und Tiefe. Diese Präzision ist für die passgenaue Installation von Versorgungsleitungen, Abluftkanälen oder Kabeldurchführungen unerlässlich.
Saubere Bohrlöcher erleichtern die Montage, sparen Zeit bei der Abdichtung und gewährleisten eine höhere Dichtigkeit und Isolierung der eingebauten Elemente.
Eine professionelle Ausführung stellt sicher, dass die geplanten Installationen millimetergenau und ohne Anpassungsbedarf erfolgen können.
3. Reduzierung von Lärm und Staubbelastung
Aufgrund der Nassbohrtechnik, bei der Wasser zur Kühlung und Bindung des Bohrmehls eingesetzt wird, entsteht bei der kernbohrung kaum gesundheitsschädlicher Feinstaub. Das anfallende Bohrgut wird als Schlamm aufgefangen und kann anschließend leicht entsorgt werden.
Zudem sind die Bohrgeräusche, verglichen mit dem ohrenbetäubenden Lärm von Meißelhämmern, deutlich reduziert.
Dies ist ein großer Vorteil, wenn die Sanierungsarbeiten in bewohnten Gebäuden oder in lärmsensiblen Umgebungen durchgeführt werden müssen, da es die Beeinträchtigung der Bewohner oder Nachbarn minimiert.
4. Bewältigung härtester Materialien, einschließlich Stahlbeton
Die Diamant-Kernbohrtechnik ist die effektivste Methode, um auch durch extrem harte und bewehrte Materialien zu gelangen. Stahlbeton, der in vielen modernen oder sanierten Gebäuden verbaut ist, stellt für herkömmliche Bohrer eine unüberwindbare Herausforderung dar.
Spezialisierte Fachfirmen können mit ihren Geräten Armierungen und massive Betonstärken mühelos durchdringen.
Diese Fähigkeit ist unverzichtbar, wenn Durchbrüche in tragenden Wänden oder Fundamenten vorgenommen werden müssen, wo höchste Materialdichte und Bewehrung vorhanden sind.
5. Flexibilität in Bohrrichtung und -winkel
Professionelle Kernbohrgeräte sind flexibel einsetzbar und ermöglichen Bohrungen in nahezu jeder Position – horizontal, vertikal oder in verschiedenen Winkeln.
Diese Flexibilität ist bei komplexen Sanierungsprojekten, bei denen Leitungen schräg oder durch schwer zugängliche Stellen geführt werden müssen, von unschätzbarem Wert.
Ein Fachbetrieb verfügt über die notwendigen Aufspannvorrichtungen und das Know-how, um die Bohrmaschine auch an herausfordernden Stellen präzise und sicher zu befestigen und zu führen.
6. Zeitersparnis und Effizienz im Bauablauf
Obwohl die anfängliche Beauftragung eines Spezialdienstleisters Kosten verursacht, zahlt sich dies durch die Effizienz der Ausführung schnell aus. Die Fachkräfte führen die Bohrungen schnell und fehlerfrei durch, was den gesamten Bauablauf beschleunigt.
Es entfallen langwierige Nacharbeiten an beschädigten Wänden oder die Korrektur ungenauer Durchbrüche.
Die schnelle und präzise Erstellung der benötigten Öffnungen ermöglicht es den nachfolgenden Gewerken (Installateure, Lüftungstechniker), zügig und ohne Verzögerung mit ihrer Arbeit zu beginnen.
